Inhalte
- Was ist der Unterschied zwischen einem Fotodrucker und einem normalen Drucker?
- Kostet ein Fotodrucker mehr als ein normaler Drucker?
- Gibt es auch Multifunktionsfotodrucker (zum Beispiel Scannen und Kopieren inklusive)?
- Wie lange halten die Patronen bei einem Fotodrucker?
- Sind die Patronen teurer als bei normalen Druckern?
- Ist die Qualität so gut wie bei einer professionellen Fotoentwicklung?
- Haben Fotodrucker W-LAN, Bluetooth und auch einen USB-Anschluss?
- Gibt es auch kompakte Modelle die man einfach zu Präsentationen und Meetings mitnehmen kann?
Was ist der Unterschied zwischen einem Fotodrucker und einem normalen Drucker?
Der Unterschied liegt in besserer Druckqualität, einer erhöhten Druckgeschwindigkeit und allgemeinen Leistung des Gerätes um Bilder und andere Farbdrucke zu drucken. Die Druckauflösung und auch die Qualität des Farbverlaufs, der Schärfe, des Kontrasts und der allgemeinen Langlebigkeit des Gedruckten sind besser.
Kostet ein Fotodrucker mehr als ein normaler Drucker?
Die Anschaffung kann je nach Modell im Rahmen dessen liegen, was auch ein normaler Drucker oder ein Kombigerät kostet, allerdings sind die Verbrauchskosten entsprechend höher, wenn man beachtet, dass man stets Zubehör anschaffen muss. Sicherlich kann man hier auch auf billige Hersteller zurückgreifen, doch oft leidet dann die allgemeine Qualität des Endergebnisses.
Gibt es auch Multifunktionsfotodrucker (zum Beispiel Scannen und Kopieren inklusive)?
Ja, es gibt auch Multifunktionsgeräte, mit denen man drucken, kopieren und scannen kann. Diese Geräte eignen sich besonders gut für Personen, die ein Heim-Office haben und verschiedene Anforderungen an einen Drucker haben. Wenn es Ihnen nur um das Drucken von Fotos geht, eignet sich ein speziell darauf ausgelegtes Gerät meist am besten.
Wie lange halten die Patronen bei einem Fotodrucker?
Das hängt zum einen davon ab, wie viel Sie mit dem Gerät drucken und zum anderen auch, wie die Farbzusammensetzung der Bilder ist. Außerdem sollte das Gerät auch nicht zu lange ungenutzt bleiben, damit die Patronen nicht eintrocknen. Idealerweise sollten sich die Patronen einzeln auswechseln lassen.
Sind die Patronen teurer als bei normalen Druckern?
Patronen sind generell relativ teuer. Da die Farben in Fotodruckern aber beständiger und oft auch intensiver sind, als die in normalen Druckern, sind sie auch etwas teurer. Wenn Ihnen die Kosten unwichtig sind, sollten Sie sich für die Patronen des Herstellers entscheiden, aber es gibt auch Patronen, die nicht vom Hersteller kommen und trotzdem noch gute Ergebnisse erzielen und dabei kostengünstiger sind.
Ist die Qualität so gut wie bei einer professionellen Fotoentwicklung?
Je nach dem welches Modell Sie erworben haben, kann die Qualität sehr gut sein. Auch die Qualität der Patronen und des Fotopapiers kann das Endergebnis zum Teil sogar recht erheblich mit beeinflussen.
Haben Fotodrucker W-LAN, Bluetooth und auch einen USB-Anschluss?
Die meisten Fotodrucker sind mit W-LAN ausgestattet. Es gibt auch zahlreiche Modelle mit Bluetooth. USB-Anschluss ist in vielen Geräten bereits Standard, so dass man es direkt und problemlos auch per Kabel mit externen Geräten verbinden kann.
Gibt es auch kompakte Modelle die man einfach zu Präsentationen und Meetings mitnehmen kann?
Es gibt auch viele mobile Fotodrucker, die immer mehr an Beliebtheit gewinnen. Oft sind die Geräte sehr kompakt und leicht, so dass man Sie ohne großen Umstand überall hin mitnehmen kann. Denken Sie nur daran, dass Sie den Akku vor dem nächsten Trip oder Termin gut aufladen. Der Druck kann auch länger dauern, planen Sie das ebenfalls mit ein.