Ein Fotodrucker ist ein elektronisches Gerät das pfleglich behandelt werden sollte. Nur so können Sie die Langlebigkeit des Gerätes unterstützen und sich an vielen tollen Fotos, die sie selbst zu Hause drucken können, erfreuen. Genauso wie mit Ihren anderen Elektronikgeräten sollten Sie also auch bei Ihrem Fotodrucker den Hinweisen und Pflegetipps des Herstellers folgen. Lesen Sie nach dem Kauf am besten die Bedienungsanleitung gut durch, um sich darüber zu informieren, was Sie tun können. Bei einem optimal gepflegten Gerät treten meist weniger Probleme auf. Da es sich bei einem Fotodrucker wie gesagt um ein elektrisches Gerät handelt, sollten Sie bei der Reinigung zudem sehr vorsichtig sein.
Im Folgenden haben wir einige Tipps für Sie zusammengestellt. Diese sollen Ihnen helfen, grundlegende Vorgehensweise zur Benutzung, Wartung und Pflege Ihres Fotodruckers zu verinnerlichen.
Zuallererst sollten Sie darauf achten, dass Sie Ihren Fotodrucker an einem geschützten Ort, am besten in Ihrem Büro aufstellen. Stellen Sie es nicht unmittelbar neben oder unter ein Fenster, um es von Feuchtigkeit zu schützen. Wenn Sie das Gerät eine längere Zeit nicht benutzen, lohnt es sich eine Schutzabdeckung über das Gerät zu ziehen. So setzt sich kein Staub in Ritzen und Rillen fest, und auch vor anderen Umwelteinflüssen (oder auch Tierhaaren und Kinderhänden) ist Ihr Gerät so optimal geschützt. Bevor Sie an das Gerät gehen, um es zu reinigen oder zu warten, achten Sie bitte unbedingt darauf, dass es vom Stromkreis getrennt ist. Halten Sie ein Mikrofasertuch bereit. Mit diesem können Sie Staub und oberflächigen Dreck unkompliziert entfernen. Einfach sanft über das Gehäuse wischen. Mehr ist meist nicht nötig. Einen feuchten Lappen sollten Sie nur dann zur Hand nehmen, wenn der Schmutz hartnäckiger ist. Feuchten Sie den Lappen aber nur leicht an. Es sollten sich beim Abwischen keine Tröpfchen bilden, die in Ritzen oder Rillen in das Gerät eindringen könnten. Wenn Wasser in das Innere des Druckers gelangt, besteht akute Kurzschlussgefahr. Wischen Sie zudem mit einem trockenen Tuch direkt nach.
Falls Sie einen mobilen Fotodrucker haben, kaufen Sie eine Transporttasche für diesen (sofern diese nicht bereits im Lieferumfang enthalten ist). Nur so garantieren Sie einen sicheren und geschützten Transport. Achten Sie zudem darauf, wo Sie das Gerät benutzen. Idealerweise sollte die Unterlage auf der Sie den Drucker aufstellen, gerade, sauber und trocken sein. Nehmen Sie das Gerät nicht selbst auseinander, wenn ein Problem oder Defekt auftreten sollte, bei dem Sie meinen diesn alleine beheben zu können. Berufen Sie sich lieber auf die Garantie des Gerätes und überlassen Sie alles Weitere einem Fachmann. Wenn die Patrone leer ist, raten wir Ihnen, diese mit einer Originalpatrone des Herstellers zu ersetzen. Auch das Fotopapier, das vom Hersteller angeboten oder empfohlen wird, eignet sich meist am besten für das jeweilige Modell. Diese sind zwar meist teurer, bieten dafür aber auch die deutlich bessere Qualität. Vor allem bei Fotos ist das ein durchaus wichtiges Merkmal! Sparen Sie hier also nicht am falschen Ende und erfreuen Sie sich lieber an schönen Fotos, die Ihre Erinnerungen wieder aufleben lassen.